Verdauung

Viele Menschen leiden jahrelang unter Verdauungsstörungen wie Blähungen, Verstopfung oder Durchfall – ohne deren genaue Herkunft zu kennen. Umfangreiche Diagnosemöglichkeiten wie eine gezielte Analyse der Darmflora helfen uns bei der präzisen Bestimmung der Ursachen.

Durchfall

Ein Arzt spricht von Durchfall, wenn mehr als drei Mal am Tag weicher bis flüssiger Stuhl abgesetzt wird und die Stuhlmenge über den Tag deutlich erhöht ist. Durchfall kann Symptom verschiedener Erkrankungen sein. Mediziner sehen den Durchfall als Symptom, das als eine Reaktion des Körpers zu verstehen ist. Dieser “meldet”, dass etwas nicht stimmt. Ebenso wie beispielsweise Kopfschmerzen, kann Durchfall von Zeit zu Zeit auftreten und muss nicht zwangsläufig mit einer Infektion zu tun haben. Durchfall wird auch als Diarrhoe bzw. Diarrhö bezeichnet.

Reizdarm

Das Reizdarm-Syndrom ist die häufigste Form einer funktionellen Störung des Verdauungstraktes (10 bis 15 Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind betroffen) und geht mit einem gestörten Zusammenspiel der Darm-Hirn-Achse und immunologischen Vorgängen einher. Die Krankheit kann sehr belastend sein, ist aber nicht gefährlich.

Hämorrhoiden

Bei Hämorrhoiden handelt es sich um meist drei Blutpolster, die kurz vor dem After sitzen. Einen Krankheitswert haben Hämorrhoiden erst dann, wenn sie dauerhaft vergrößert sind und eine Krampfader-ähnliche oder auch knotenförmige Schwellung bzw. Erweiterung dieser Blutgefäße vorweisen.

Blähungen behandeln

Bilden sich im Magen-Darm-Bereich übermäßig Gase, kommt es zu Gasansammlungen im Verdauungstrakt. Betroffene empfinden ein Gefühl des Geblähtseins, was einen mehr oder weniger starken Abgang von Darmgasen zur Folge hat. Meist haben Blähungen – auch Flatulenz genannt – keinen Krankheitswert und verschwinden von allein.

Gastritis

Bei der Gastritis handelt es sich um eine Magenschleimhautentzündung. Eine solche Entzündung kann mit saurem Aufstoßen, der sogenannten „Reflux-Krankheit“ zusammen auftreten, aber auch alleine. Eine Gastritis kann ganz plötzlich auftreten, aber auch chronisch über einen länger Zeitraum bestehen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte die Seite neu laden. 🗙