SARS-Cov-2-Antikörpertest (Corona Antikörper)
Eine Infektion mit Corona kann symptomlos verlaufen. Eine Impfung schlägt nicht in jedem Fall wie gewünscht an. Es gibt also gute Gründe, „im Körper nachzuschauen“, ob sich Antikörper gebildet haben, entweder wegen einer überstandenen Infektion oder als Erfolgskontrolle einer erhaltenen Impfung.
Freiwilliger Antikörpertest
Wenn Sie sich jetzt infizieren würden, käme Ihr Immunsystem damit zurecht? Im Grunde ist dies die zentrale Frage der Pandemie, die alle interessiert: Geimpfte, Nichtgeimpfte, Genesene. Auf diese Frage gibt es nun eine Antwort.
Wie es funktioniert
Wir bieten Tests, mit denen sich die Menge an Antikörpern im Blut bestimmen lässt. Sie geben vereinfacht gesagt an, wie groß die Konzentration an Antikörpern im Blut ist, man spricht dann auch vom „Antikörpertiter“.
Wir verfügen über modernste Labortechnik zur Auswertung Ihrer Blutprobe. Das Ergebnis ist nach ca. 15 – 20 min ablesbar.
Es gibt Hinweise, dass ein niedriger Antikörpertiter mit dem Risiko einer Zweitinfektion (nach einer abgelaufenen Infektion) oder einer Infektion nach Impfung einhergeht. Je höher die Antikörpertiter, desto niedriger das Risiko an Covid-19 zu erkranken. Besonders empfehlenswert ist eine Bestimmung des Antikörpertiters vor allem bei Menschen, die eine Immunschwäche haben oder die chronische Medikamente einnehmen, die die Funktion des Immunsystems mindern (Immunsuppressiva).
Wir empfehlen die Untersuchung bei allen Menschen, die eine Auffrischungs-Impfung (sog. Booster) planen.
Was es kostet
Wenn es eine medizinische Indikation gibt, empfiehlt die Ärztin einen Antikörpertest. Aber auch ohne eine solche Indikation kann es sinnvoll sein. Allerdings übernimmt die Kasse diese Kosten nicht. Wir berechnen für einen freiwilligen Antikörpertest:
€ 19,50
Blutabnahme, Labortest und Ergebnisaufstellung dauern ca. 15 – 20 min und werden im Praxislabor zu den regulären Öffnungszeiten angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.